Alltag-Museum. Nachdenken über eine Kultureinrichtung.
-
Nebenan Auschwitz – Erinnerungskultur im Alltagsmuseum
Im Sommer 2020 saß ich mit einer Kollegin im Hinterhof der beiden Fotografen Kai Loges und Andreas Langen, die gemeinsam als arge lola arbeiten. Sie hatten uns eine Broschüre in die Hand gedrückt, die Fotos zeigten, die sie in Oświęcim (Auschwitz) aufgenommen hatten. Sie zeigten die Vielschichtigkeit des Ortes und den Alltag der Menschen, die dort […]
-
#ClosedOrOpen Ein Beitrag zur Blogparade von Beramus
Selten, ganz selten greife ich in die Tasten, um etwas auf diesem, meinem privaten, Blog zu posten. Inzwischen sind mehr als zwei Jahre seit dem letzten Beitrag vergangen, was aber die letzten Wochen passiert ist, kann eigentlich in Worte kaum mehr gefasst werden. Ein kurzer Abriss zum Lockdown bis zur Wiedereröffnung der Museen. Am Montag, […]
-
Führung im Museum. Strukturen im Wandel.
Was bedeutet Führung im Museum? Wir reden viel darüber welche Aufgaben Museen heute, morgen und übermorgen haben oder haben sollen. Wir reden aber sehr wenig darüber wie die Museen intern für diese Aufgaben aufgestellt sein müssen. Wie hierarchisch sind sie? Wie sind die Organisationsstrukturen? Welche Qualitäten muss eine Führungskraft im Museum mitbringen? Wenn wir open […]
-
Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes 2017 in Berlin
Unter dem Titel „Digital. Ökonomisch. Relevant“ und der damit verbundenen Ankündigung „Museen verändern sich!“ fand die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes vom 7. bis 10. Mai 2017 statt, die zugleich den Rahmen für seinen 100. Geburtstag darstellte. Mit dem Titel waren genau die Felder umrissen, die die Museen in Deutschland sehr bewegen: das Wollen aber auch […]
-
Kick it!
Mein Kick-off Und jetzt geht es los! Der Kick-off! Noch ein Museumsblog, noch ein Museumsmensch, der in seiner Freizeit weiter über seine Arbeit schreiben will. Noch ein Versuch mit dem guten, alten Museum ins 21.Jahrhundert zu kommen. Mit diesem Post startet der Blog „Alltag-Museum“ seinen Gang in die Öffentlichkeit. Nachdem ich jahrelang den Blog des […]
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?