Zunächst about me,
Markus Speidel ist mein Name. Ich bin Fachabteilungsleiter für Populär- und Alltagskultur am Landesmuseum Württemberg und leite in dieser Funktion auch das Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch. Das mache ich seit dem 1.1.2017. Vorher habe ich fast 8 Jahre lang beim Planungsstab Stadtmuseum Stuttgart gearbeitet und dort die Entwicklung und Koordination der Dauerausstellung betreut, als auch die Schnittstelle zwischen Planungsteam und Architekten als auch Ausstellungsgestaltern gebildet.
Studiert habe ich Europäische Ethnologie und Wissenschafts- und Technikgeschichte. In letzterem habe ich auch promoviert. Nach dem Studium war ich Volontär am Deutschen Museum in München, durfte eine Zweigstelle miteröffnen und mich in vielem austoben. Dann ging es nach Stuttgart und jetzt bin ich immer noch hier. Zwischendrin war ich noch Stipendiat am Programm „museion21„, wo ich viele tolle Menschen kennenlernen durfte, die alle das Museum ganz fest in sich tragen und verändern wollen.
dann about the blog,
Der Blog ist ein Ventil, wo jetzt mal raus muss, was mich bewegt. Das Museum lebt in stürmischen Zeiten und ich denke, dass es in 10-20 Jahren eine andere Einrichtung sein wird. Diese Veränderungen darf, will, kann und muss ich mitgestalten. Das soll das Thema des Blogs sein. Frei davon Öffentlichkeitsarbeit machen zu müssen, sondern nur um den Austausch und Themen zu befördern und Probleme sichtbar zu machen. Also keinesfalls Einbahnstraßenkommunikation, sondern Dialog. Es braucht noch viel mehr Gespräche in Deutschland, um die Museen nach vorne zu bringen und ihre gesellschaftliche Funktion auszuhandeln. Denn darum geht es ja schließlich: wie verändert sich die Gesellschaft und wie verändert sich diese Einrichtung Museum. Jetzt gilt es die Museen zu gestalten.
und jetzt about you!
Misch Dich ein! Widersprich mir. Stimme mir zu. Teile meine Beiträge. Kommentiere sie. Lass uns ins Gespräch kommen. Nur so kommen wir weiter. Und ich denke, dass wir sehr weit kommen werden!